Tag des offenen Umspannwerks Conneforde

Ein Blick hinter die Strom-Kulissen      

Container for the scroll indicator

(Will be hidden in the published article)

Um verschiedene Spannungsebenen und ihre Funktionen im deutschen Stromnetz bildlich darzustellen, wird gerne der Vergleich mit unserem Straßennetz bemüht. Wenn unser Höchstspannungs-Übertragungsnetz einer Autobahn gleichkommt, dann sind Umspannwerke die Autobahnkreuze. Der Strom wird hier auf andere Leitungen gleicher und unterlagerter Spannungsebenen verteilt. So auch im Umspannwerk Conneforde: Mehrere Energiewendeprojekte speisen hier ein, unter anderem unsere Leitung Conneforde – Sottrum. Der Strom wird dann auf unterlagerte Spannungsebenen weitergegeben. 

Video: Tag des offenen Umspannwerks in Conneforde

Aber wie ein solches Umspannwerk von Innen aussieht und wie es genau funktioniert, wissen nur die Wenigsten. Um allen Interessierten diese Technik näher zu bringen, hat TenneT zum Tag des offenen Umspannwerks nach Conneforde eingeladen. Am Freitag, 23. Juni, und Samstag, 24. Juni 2023, stand bei uns alles im Zeichen dieses wichtigen Verteilknotens. Und die Resonanz war enorm: Rund 150 Studierende und Auszubildende aus unterschiedlichen technischen Fachrichtungen sowie Familien und Freunde der Kollegen aus den Servicegruppen kamen am Freitag in unser Umspannwerk. Am Tag darauf durften wir sogar rund 500 technisch interessierte Besucherinnen und Besucher begrüßen.

Bei vielen Führungen ließen sich die Interessierten von der Technik im Umspannwerk beeindrucken oder sie informierten sich im Projektzelt über die Netzausbaumaßnahmen in der Region. Auch wir waren mit unserem Ersatzneubau Conneforde – Sottrum vertreten. Ein buntes Rahmenprogramm sorgte bei Groß und Klein für Unterhaltung. Das von den örtlichen Johannitern organisierte Catering rundete das Event kulinarisch ab.

Impressionen vom Tag des offenen Umspannwerks in Conneforde

Save the Date!

Aktuell prüfen wir in Bremen eine geeignete Fläche für den Bau eines neuen Umspannwerks am östlichen Rand des Werderlandes. Dadurch würden wir die neue Leitung entlang der A281 und der geplanten B74 neu nach Norden führen, durch Lesum. Um die Anwohnerinnen und Anwohner über unser Projekt zu informieren, ist unser Projektteam mit einem Infostand vor Ort. 

Wann: Freitag, 13. Oktober 2023, 8-13 Uhr

Wo: Am Wochenmarkt Bremen-Lesum, An der Lesumer Kirche, 28717 Bremen

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

Nächster Artikel

Unsere Nordlichter
In dieser Ausgabe stellen wir Benjamin Roger vor. Als Mitarbeiter bei Baader Konzept GmbH unterstützt er uns bei unserem Projekt.
Lesen
© TenneT TSO GmbH    Datenschutz  -   Impressum  -   Disclaimer