Unser Projekt hat seit seinem Beginn im Frühjahr 2021 große Fortschritte gemacht. Mit den Landkreisen, Kommunen, Umweltverbänden und weiteren Trägern öffentlicher Belange stehen wir seither in engem und regelmäßigem Kontakt.
Jetzt war es an der Zeit, auch die Bevölkerung über unser Projekt zu informieren. Nach langer, pandemiebedingter Wartezeit konnten wir wieder Veranstaltungen vor Ort durchführen. Dazu machten wir eine Tour entlang der Leitung und stoppten mit unseren Infomärkten an insgesamt sechs Stationen: Rastede, Bremen-Farge, Schwanewede, Osterholz-Scharmbeck, Lilienthal und Ottersberg. Jeweils einen ganzen Nachmittag konnten Interessierte die Märkte besuchen.
Video vom Infomarkt in Rastede
Infomarkt Sottrum
Gemeinsam mit unserem Schwesterprojekt Elbe-Lippe-Leitung laden wir Sie herzlich zu einem weiteren Infomarkt ein. Im Fokus stehen die Suchräume für das neue Umspannwerk Sottrum.
Dienstag, 26. Juli 2022, 12-20 Uhr
Prüser‘s Gasthof, Dorfstraße 5, 27367 Hellwege
Bitte melden Sie sich über die Webseite an oder telefonisch unter: 069 / 42 72 698-28 (Mo.-Fr., 9-18 Uhr)
Verschiedene Infomaterialien veranschaulichten unser Projekt und halfen uns dabei, unsere Trassenplanungen zu erläutern. Dabei kamen neben klassischen Medien wie Roll-ups und Plakate auch moderne Medien zum Einsatz. Dank Augmented-Reality (AR) konnte man zum Beispiel mithilfe eines Tablets über unsere Trassenkarte spazieren.
Herzstück war unsere interaktive Raumwiderstandskarte, gezeigt auf einem großen Touchscreen: Gemeinsam mit den Besucherinnen und Besuchern haben wir hier die Planungen genau betrachtet, verschiedene Kartenansichten genutzt, Raumwiderstände ein- und ausgeblendet und teilweise bis auf die Flurstücke der Betroffenen herangezoomt. Auf die Fragen und Hinweise unserer Gäste konnten wir so gezielt eingehen.
Die Resonanz der Besucherinnen und Besucher war entsprechend positiv, die angebotenen Informationen wurden gerne angenommen. Rund 150 Gäste zählten wir insgesamt an allen sechs Tagen.
„Bei direkten Gesprächen mit den Anwohnerinnen und Anwohnern sammeln wir viele wichtige Hinweise für unsere Planungen. Das macht die Infomärkte vor Ort und den Kontakt zu den Menschen so wertvoll.“
Insa Balssen
Referentin für Bürgerbeteiligung
Haben Sie unseren digitalen Infomarkt schon gesehen?
Parallel zu unseren Veranstaltungen vor Ort haben wir die Infomärkte auch digital nachgebaut. Hier erhalten Sie bequem von zu Hause aus alle Informationen rund um unser Leitungsvorhaben: An verschiedenen virtuellen Marktständen stellen wir Ihnen unsere Planungen und den Trassenverlauf vor, ebenso wie das Planungsverfahren und die Themenbereiche Technik und Umwelt. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern.