
Nachgefragt
Wie wird ein Mast aufgestellt?
Container for the scroll indicator
(Will be hidden in the published article)
Von der Baugrunduntersuchung bis hin zum Aufspannen der Leiterseile: Verschiedene Schritte sind notwendig, damit am Ende der Strommast steht. Dabei kommen nicht nur Monteure zum Einsatz, sondern auch beispielsweise Labortechnikerinnen und -techniker, die die Qualität des Bodens analysieren.
Neue WebApp: Freileitungs-Monitoring
An Tagen mit geringer Sonneneinstrahlung, viel Wind und kalten Temperaturen können die Leitungen mit einem höheren Strom belastet werden als an Tagen mit viel Sonne und warmen Temperaturen. In unserer neuen Web-Anwendung können Sie selbst ausprobieren, welchen Einfluss die Witterung auf unsere Leitungen hat:
Bevor der Mastbau beginnt, müssen wir zuerst wissen, mit welcher Art Untergrund wir es zu tun haben. Denn dieser hat Auswirkungen darauf, welche Gründungs- und Fundamentart wir einsetzen werden. Schon während des Genehmigungsverfahrens entnimmt dafür eine Rotationsbohrmaschine Bodenproben im Bereich der künftigen Maststandorte. Die Proben werden anschließend in ein Labor gebracht. Dort wird der Boden auf seinen Aufbau und seine mechanischen Eigenschaften untersucht.
Je nach Ergebnis wählen wir zwischen zwei Gründungs- und Fundamentarten aus:
- Bei tragfähigen Bodenschichten ist die Flachgründung geeignet. Ein Bagger hebt dabei das Mastfundament aus. Anschließend wird es mit Stahlbeton befestigt.
- Bei nicht tragfähigen Bodenschichten verwenden wir die Tiefgründung. Dabei werden Rohre in den Boden gerammt oder Bohrpfähle betoniert. Sie sorgen für eine optimale Lastabtragung im tieferen tragfähigen Baugrund.
Sobald das Fundament eingebaut ist, beginnen wir vor Ort mit der Vormontage der Mastabschnitte. Die einzelnen Bestandteile werden mithilfe eines Krans Stück für Stück aufeinandergesetzt. Anschließend befestigen Montageteams sie miteinander.
Wenn der Mast steht, werden die Leiterseile befestigt. Eine Seilzugmaschine zieht über Rollen an den Isolatorenketten die Leiterseile auf. Damit ist der Mastbau abgeschlossen. Die gesamte Fläche wird in ihren ursprünglichen Zustand versetzt. Für einen Mast beträgt die durchschnittliche Bauzeit sechs bis acht Wochen.
Video: Die sechs Bauphasen zur Errichtung einer Freileitung
Nächster Artikel
