
Container for the scroll indicator
(Will be hidden in the published article)
Liebe Leserinnen und Leser,
ein weiterer Meilenstein ist erreicht: Anfang Juli haben wir zwischen Elsfleth/West und Sottrum einen großen Schritt gemacht und die Raumordnungsunterlagen eingereicht. Bis zum 11. September 2023 können Sie die Unterlagen einsehen und Hinweise an das Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg übermitteln.
Im Leitungsabschnitt zwischen Conneforde und Elsfleth/West bereiten wir aktuell die Planfeststellungsunterlagen vor. Dafür haben wir bereits die Maststandorte finalisiert. Ab Oktober führen wir dann die Baugrunduntersuchungen entlang der künftigen Trasse durch.
Das bedeutet auch, dass der Baubeginn in diesem Abschnitt immer näher rückt. Wie Betroffene in Friesland, im Ammerland und der Wesermarsch künftig für den Bau unserer Leitung entschädigt werden, wurde nun im Vorfeld klar geregelt: TenneT hat für drei große Leitungsprojekte eine Rahmenvereinbarung zur Entschädigung von Grundstückseigentümerinnen und -eigentümern sowie Flächenbewirtschafterinnen und -bewirtschaftern ausgehandelt. Davon profitiert auch unser Projekt Conneforde – Sottrum.
Zudem gibt es eine Premiere. Zum ersten Mal stellen wir Ihnen ein Nordlicht vor, das nicht direkt bei TenneT angestellt ist. Wir lernen Benjamin Roger näher kennen. Er ist Umweltplaner bei Baader Konzept GmbH und erzählt, wie er uns beim Projekt Conneforde – Sottrum unterstützt.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Ihr Projektteam Conneforde – Sottrum
Inhalt
{title}
{description}
Nächster Artikel
