
Aktuelles
Eine technische Innovation: der NordWestHub
Container for the scroll indicator
(Will be hidden in the published article)
Das Projektteam von Conneforde – Sottrum sucht aktuell nach einer Fläche für den so genannten NordWestHub. Dort laufen mit der Freileitung Conneforde – Sottrum, Offshore-Erdkabeln und dem Gleichstrom-Erdkabel von Amprion verschiedene Leitungen zusammen. Der Hub verbindet diese und ermöglicht außerdem die Umwandlung von Gleich- zu Wechselstrom und umgekehrt. Als Standort werden aktuell fünf mögliche Suchräume untersucht.
Um die Energiewende erfolgreich umsetzen zu können, müssen wir verstärkt grünen Strom produzieren, beispielsweise über Offshore-Windkraftanlagen. Dieser Strom wird in unser Stromnetz eingespeist und über Umspannwerke und Schaltanlagen verteilt.
Am NordWestHub kommt der in den Offshore-Windkraftanlagen erzeugte Strom über Gleichstromerdkabel an. Dort wird der Strom in der Gleichstrom-Schaltanlage verteilt: Über ein weiteres Erdkabel wird ein Teil davon ebenfalls als Gleichstrom direkt weiter in den Süden transportiert. Der Rest wird an einer der beiden Konverterstationen zu Wechselstrom umgewandelt. Die anschließende Verteilung läuft über die Wechselstrom-Schaltanlage. Über sie wird der Strom an unsere Höchstspannungsleitung zwischen Conneforde und Sottrum weitergegeben.
Die möglichen Suchräume
Wir überprüfen die möglichen Standorte des NordWestHubs vor allem auf zwei Bedingungen:
- Am Standort muss eine Freifläche von rund 48 Hektar zur Verfügung stehen. Das bedeutet, etwa 96 Fußballfelder müssen dort Platz haben.
- Der Standort muss für die drei betroffenen Projekte ohne große Hürden zugänglich sein.
Gemeinde: Wiefelstede, Rastede
Fläche: rund 92 Hektar
Verbreiteter Bodentyp: Tiefes Erdhochmoor
Gemeinde: Rastede
Fläche: rund 35 Hektar*
Verbreiteter Bodentyp: Mittleres Erdniedermoor, Tiefer Gley
* Der Suchraum 02 Hahnermoor kann nur in Kombination mit dem Suchraum 03 Lehmdermoor genutzt werden.
Gemeinde: Rastede
Fläche: rund 37 Hektar*
Verbreiteter Bodentyp: Sehr tiefes Erdhochmoor
* Der Suchraum 03 Lehmdermoor kann nur in Kombination mit dem Suchraum 02 Hahnermoor genutzt werden.
Gemeinde: Ovelgönne
Fläche: rund 207 Hektar
Verbreiteter Bodentyp: Mittlere Kalkmarsch
Gemeinde: Rastede
Fläche: rund 73 Hektar
Verbreiteter Bodentyp: Tiefer Gley mit Erdniedermoorauflage
Gemeinde: Ovelgönne
Fläche: rund 144 Hektar
Verbreiteter Bodentyp: Mittlere sulfatsaure Kleinmarsch
Video: die Funktion eines Umspannwerks
Die Austattung des NordWestHubs
Damit der Umwandlungs- und Drosselungsprozess im NordWestHub erfolgen kann, errichten wir:
- eine Gleichstrom-Schaltanlage, die mehrere Gleichstromleitungen miteinander verknüpft.
- zwei Konverter, um den Gleichstrom in Wechselstrom (und umgekehrt) umzuwandeln.
- eine Wechselstrom-Schaltanlage, die den umgewandelten Wechselstrom auf die Leitung Conneforde – Sottrum weiterleitet.
Nächster Artikel
