Unsere Nordlichter

Maximilian Rühl

Container for the scroll indicator

(Will be hidden in the published article)

Wie in der letzten Ausgabe angekündigt, ist Maximilian Rühl der neue Referent für Bürgerbeteiligung im Projekt Conneforde – Sottrum. Wie es ihm in den ersten Wochen ergangen ist und was er als Hesse vom Bremer Wetter hält, erfahren Sie hier.  

Guten Tag Herr Rühl, willkommen im CoSo-Team und vielen Dank, dass Sie Zeit für uns haben. Ich nehme an, die aktuelle Übergangsphase ist sehr stressig. Erzählen Sie uns ein wenig von Ihrem bisherigen Werdegang.

Es freut mich sehr, Teil des Conneforde – Sottrum-Teams zu sein. Mein bisheriger Werdegang im Bereich des Netzausbaus begann Anfang 2021 als Werkstudent, wo ich erste Einblicke in diese Welt des Netzausbaus gewinnen konnte. 

Anfang 2022 ergab sich die Möglichkeit, nach meiner Werkstudententätigkeit als Referent für Bürgerbeteiligung in diesem Bereich einzusteigen. Diese Entscheidung ermöglichte es mir, meine Erfahrungen zu vertiefen und mich intensiver mit den komplexen Anforderungen des Netzausbaus auseinanderzusetzen. In meiner Rolle als Referent betreute ich zunächst zwei, später dann drei Netzausbauprojekte in der Region Wesermarsch und Oldenburg.

Während dieser Zeit konnte ich wertvolle Erfahrungen sammeln, insbesondere im Bereich der Projektplanung, -koordination und -umsetzung. Jedes Projekt brachte seine eigenen Herausforderungen mit sich, sei es in Bezug auf Genehmigungsverfahren, Bauprozesse oder Stakeholder-Management.

Der Übergang von einem herausfordernden Projekt ins nächste war also fließend. Von welchen Erfahrungen aus Ihren vorherigen Projekten können Sie bei ​Conneforde – Sottrum profitieren?

Glücklicherweise kann ich eine Menge wertvoller Erfahrungen aus meinen vorherigen Netzausbauprojekten in das ​Conneforde – Sottrum-Projekt einbringen! Zum einen gibt es eine teilweise Überschneidung der Projektregion mit meinen vorherigen Projekten, was bedeutet, dass ich mit einigen derselben Stakeholder arbeiten werde wie zuvor. Zudem habe ich in meinen vorherigen Projekten bereits vergleichbare Herausforderungen in der Projektregion erlebt, sei es im Genehmigungsverfahren, in der Projektplanung oder während des Bauprozesses.

Sie sind als Hesse seit 2018 in Bremen. Welche Tipps haben Sie zum Umgang mit dem Bremer Wetter? 

Definitiv Tee und eine warme Mütze.

Vielen Dank und wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Projekt Conneforde – Sottrum!

Nächster Artikel

Artikel 2
Lesen
© TenneT TSO GmbH    Datenschutz  -   Impressum  -   Disclaimer